Über uns
Wie ich zu Berkshire Royal gekommen bin
Durch den enormen Preisverfall von Schweinefleisch und die vielen Diskussionen über die Haltungsbedingungen bin ich auf die Idee gekommen, etwas im Kleinen und vor Ort zu verändern.
Wobei mir klar ist, dass der Bedarf der Konsumenten an den enormen Fleischmassen nicht durch meine Haltungsbedingungen gedeckt werden können. (In Deutschland werden pro Woche 1Mio. Schweine geschlachtet). Schon gar nicht bei den extrem niedrigen Preisen bei den Discountern und Supersonderlockangeboten beim LEH.
Dem Wunsch nach stets verfügbarem und niedrigpreisigem Schweinefleisch stehen die Rahmenbedingungen in der konventionellen ebenso wie in der biologischen Tierhaltung entgegen. Gewünschte Haltungsbedingungen auf Stroh und auf saftigen Wiesen erfordern eine entsprechende Entlohnung für den Landwirt.
Hier gilt es Kompromisse anzubieten: Berkshire Royal
Dem Ruf vieler Verbraucher nach regionalen sowie nachhaltigen Produkten mit besseren Haltungsbedingungen bin ich nun gefolgt .
Ich habe von einem Züchter aus dem Raum Vechta acht Ferkel bezogen und bin damit als Landwirtschaftsmeister mit 40 Jahren Berufserfahrung zum Schweinehalter geworden.
Zusätzlich entschied ich mich für eine besonders robuste
alte Schweinerasse von dem
Roberghof ( http://www.roberg-hof.de/ )
Nun hoffe ich, das wir unser Produkt zu angemessenen Preisen vermarkten können und die Arbeit damit wertgeschätzt wird.
Was immer von uns Landwirten verlangt wird: Klasse statt Masse – Berkshire Royal !
Die Haltungsbedingungen unserer Schweine sind ähnlich dem Biosiegel,lediglich das Futter beziehen wir aus konventionellem Anbau. Unsere Tiere haben genügend Auslauf und ein schönes Nest aus Stroh.
Sie werden in einem Offenstall gehalten und genießen ganztägig unsere frische Nordseeluft.